Konjugation des Verbs halten

Das Konjugieren des Verbs halten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind hält, hielt und hat gehalten. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von halten wird "haben" verwendet. Das Verb halten kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb halten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für halten. Man kann nicht nur halten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 3Kommentare ☆4.5

Video 

A1 · unregelmäßig · haben

halten

hält · hielt · hat gehalten

 e-Erweiterung   Flexiv-Verschmelzung   Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens 

Englisch keep, hold, maintain, stop, halt, consider, take to be, save, abide (by), adhere (to), assume that is, bear, bring to a stop, care about, cradle, employ, figure (for), have down as, last for, linger, make a save, mistake (for), pick (for), pull to a stop, put down as, rear, regard, restrain oneself, retain, save a goal, stick (by), stick (to), uphold, carry out, conduct, sustain

[Sport, Militär, …] etwas durch Kraftausübung in Ruhe belassen oder bringen; einen Status quo bewahren; belassen, hältern, glauben (vermuten), schätzen

(sich+A, sich+D, Akk., zu+D, auf+A, von+D, an+D, an+A, in+D, für+A)

» Ich halte den Mund. Englisch I keep my mouth shut.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von halten

Präsens

ich halt(e)⁵
du hältst
er hält
wir halten
ihr haltet
sie halten

Präteritum

ich hielt
du hielt(e)⁷st
er hielt
wir hielten
ihr hieltet
sie hielten

Imperativ

-
halt(e)⁵ (du)
-
halten wir
haltet (ihr)
halten Sie

Konjunktiv I

ich halte
du haltest
er halte
wir halten
ihr haltet
sie halten

Konjunktiv II

ich hielte
du hieltest
er hielte
wir hielten
ihr hieltet
sie hielten

Infinitiv

halten
zu halten

Partizip

haltend
gehalten

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


Indikativ

Das Verb halten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich halt(e)⁵
du hältst
er hält
wir halten
ihr haltet
sie halten

Präteritum

ich hielt
du hielt(e)⁷st
er hielt
wir hielten
ihr hieltet
sie hielten

Perfekt

ich habe gehalten
du hast gehalten
er hat gehalten
wir haben gehalten
ihr habt gehalten
sie haben gehalten

Plusquam.

ich hatte gehalten
du hattest gehalten
er hatte gehalten
wir hatten gehalten
ihr hattet gehalten
sie hatten gehalten

Futur I

ich werde halten
du wirst halten
er wird halten
wir werden halten
ihr werdet halten
sie werden halten

Futur II

ich werde gehalten haben
du wirst gehalten haben
er wird gehalten haben
wir werden gehalten haben
ihr werdet gehalten haben
sie werden gehalten haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


  • Ich halte den Mund. 
  • Er hält sein Wort. 
  • Gute Arbeit hält zweihundert Jahre. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb halten


Konjunktiv I

ich halte
du haltest
er halte
wir halten
ihr haltet
sie halten

Konjunktiv II

ich hielte
du hieltest
er hielte
wir hielten
ihr hieltet
sie hielten

Konj. Perfekt

ich habe gehalten
du habest gehalten
er habe gehalten
wir haben gehalten
ihr habet gehalten
sie haben gehalten

Konj. Plusquam.

ich hätte gehalten
du hättest gehalten
er hätte gehalten
wir hätten gehalten
ihr hättet gehalten
sie hätten gehalten

Konj. Futur I

ich werde halten
du werdest halten
er werde halten
wir werden halten
ihr werdet halten
sie werden halten

Konj. Futur II

ich werde gehalten haben
du werdest gehalten haben
er werde gehalten haben
wir werden gehalten haben
ihr werdet gehalten haben
sie werden gehalten haben

  • Ich hielte sehr gerne deine Hand. 
  • Halte dies geheim. 
  • Halte dein ungewaschenes Mundwerk. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde halten
du würdest halten
er würde halten
wir würden halten
ihr würdet halten
sie würden halten

Konj. Plusquam.

ich würde gehalten haben
du würdest gehalten haben
er würde gehalten haben
wir würden gehalten haben
ihr würdet gehalten haben
sie würden gehalten haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb halten


Präsens

halt(e)⁵ (du)
halten wir
haltet (ihr)
halten Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Haltet euch warm. 

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für halten


Infinitiv I


halten
zu halten

Infinitiv II


gehalten haben
gehalten zu haben

Partizip I


haltend

Partizip II


gehalten

  • Er hat Wort gehalten . 
  • Er hat viele Bälle gehalten . 
  • Er konnte das Wasser nicht halten . 

Beispiele

Beispielsätze für halten


  • Ich halte den Mund. 
    Englisch I keep my mouth shut.
  • Er hält sein Wort. 
    Englisch He is a man of his word.
  • Gute Arbeit hält zweihundert Jahre. 
    Englisch Good work lasts two hundred years.
  • Halt dich warm. 
    Englisch Keep warm.
  • Hältst du Haustiere? 
    Englisch Do you have any pets?
  • Haltet euch warm. 
    Englisch Keep warm.
  • Er hat Wort gehalten . 
    Englisch He kept his word.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von halten


Deutsch halten
Englisch keep, hold, maintain, stop, halt, consider, take to be, save
Russisch удерживать, держать, придерживаться, поддерживать, не портить, не пропустить, определять, оставлять
Spanisch mantener, sostener, conservar, parar, detener, suponer, aguantar, dar
Französisch maintenir, tenir, arrêter, retenir, penser de, regarder comme, être en stationnement, attribuer
Türkisch tutmak, devam ettirmek, farzetmek, sürdürmek, taraf tutmak, binmek, bozulmamak, değer vermek
Portugiesisch segurar, manter, agarrar, conservar-se, pôr, suportar, sustentar-se, considerar
Italienisch tenere, mantenere, considerare, fermare, fermarsi, parare, adempiere, attenersi
Rumänisch menține, păstra, ține, opri, conserva, deține, fixa, prefera
Ungarisch tart, megtart, megáll, tartja magát, Megállni, betartani, fel- és leszállás, feltételezés
Polnisch trzymać, zatrzymać, utrzymać, być wyczuwalnym, podtrzymywać, potrzymać, sądzić, trzymać z
Griechisch κρατώ, διατηρώ, σταματώ, βάζω, βαστάω, βαστιέμαι, βρίσκω, διακοσμώ
Niederländisch houden, aanhouden, blijven, de kant kiezen, doen, duurzaam zijn, gewoon zijn, houden voor
Tschechisch držet, chovat, držet se, myslet, myslet si, podržet, postupovat, potrvat
Schwedisch hålla, stanna, anse, hålla sig, hålla sig fast, stå sig, upprätthålla, anta
Dänisch holde, holde sig, standse, stoppe, beholde, bedømme, bestemme, bevare
Japanisch 保持する, 保つ, 停まる, 停車する, 持つ, 止まる, 長く持つ, 飼う
Katalanisch aguantar, detenir, mantenir, atribuir, aturar, baixar, complir, determinar
Finnisch pitää, pysähtyä, pitäminen, säilyttää, arvostaa, auttaa, estää, hallinta
Norwegisch holde, regne som, stanse, stoppe, synes, beholde, antakelse, bestemme
Baskisch mantendu, balio eman, epe bat egin, eukitzea, eutsi, ez hondatu, gelditu, irten
Serbisch држати, držati, zadržati, izvršiti, ne pokvariti, određivati, omogućiti ulazak i izlazak, pretpostaviti
Mazedonisch задржам, влегување, додавам, држам, извршува, излегување, не дозволам, не расипува
Slowenisch domnevati, držati, imenovati, izstopiti, izvesti, ne pokvariti, obvladovati, ohraniti
Slowakisch udržať, zadržať, dodržiavať, nastúpiť, nepokaziť, predpokladať, priradiť, určovať
Bosnisch držati, zadržati, iznijeti pretpostavku, izvršiti, kontrolisati, ne pokvariti, odrediti, omogućiti ulazak i izlazak
Kroatisch držati, izvršiti, ne pokvariti, određivati, omogućiti ulazak i izlazak, pretpostaviti, pridržavati se, pripisivati
Ukrainisch утримувати, тримати, дотримуватися, підтримати, утримати, витримувати, дозволяти, допускати
Bulgarisch влизане, държа, задържам, запазвам, излизане, контролирам, не развалям, определям
Belorussisch трымаць, выконваць, выходзіць, захаваць статус-кво, здагадка, кіраваць, надаваць значэнне, не сапсаваць
Hebräischלהחזיק، לשמור، לא להרוס، לאפשר، להקפיד، להשאיר، למנוע، לקבוע
Arabischأمسك، توقف، صد، احتفاظ، التزم، امسك، حفظ، دعم
Persischنگه داشتن، برگزار کردن، توقف کردن، دانستن، دوام آوردن، عمر کردن، پنداشتن، گرفتن (توپ)
Urduرکھنا، تھامنا، قائم رکھنا، روکنا، اہمیت دینا، باہر آنا، برقرار رکھنا، بگاڑنا نہیں

halten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von halten

  • [Sport, Militär, …] etwas durch Kraftausübung in Ruhe belassen oder bringen, einen Status quo bewahren, belassen, hältern, glauben (vermuten), schätzen
  • [Sport, Militär, …] etwas durch Kraftausübung in Ruhe belassen oder bringen, einen Status quo bewahren, belassen, hältern, glauben (vermuten), schätzen
  • [Sport, Militär, …] etwas durch Kraftausübung in Ruhe belassen oder bringen, einen Status quo bewahren, belassen, hältern, glauben (vermuten), schätzen
  • [Sport, Militär, …] etwas durch Kraftausübung in Ruhe belassen oder bringen, einen Status quo bewahren, belassen, hältern, glauben (vermuten), schätzen
  • [Sport, Militär, …] etwas durch Kraftausübung in Ruhe belassen oder bringen, einen Status quo bewahren, belassen, hältern, glauben (vermuten), schätzen
  • ...

halten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für halten


  • jemand hält auf etwas
  • jemand hält jemanden/etwas an etwas
  • jemand hält jemanden/etwas für einen solchen/eine solche/ein solches
  • jemand hält jemanden/etwas für so
  • jemand hält sich an etwas
  • jemand hält sich an jemanden
  • jemand hält von jemandem/etwas irgendwieviel
  • jemand hält zu jemandem
  • ...

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb halten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts halten


Die halten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs halten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hält - hielt - hat gehalten) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary halten und unter halten im Duden.

halten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich halt(e)hielthaltehielte-
du hältsthielt(e)sthaltesthieltesthalt(e)
er hälthielthaltehielte-
wir haltenhieltenhaltenhieltenhalten
ihr haltethieltethaltethieltethaltet
sie haltenhieltenhaltenhieltenhalten

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich halt(e), du hältst, er hält, wir halten, ihr haltet, sie halten
  • Präteritum: ich hielt, du hielt(e)st, er hielt, wir hielten, ihr hieltet, sie hielten
  • Perfekt: ich habe gehalten, du hast gehalten, er hat gehalten, wir haben gehalten, ihr habt gehalten, sie haben gehalten
  • Plusquamperfekt: ich hatte gehalten, du hattest gehalten, er hatte gehalten, wir hatten gehalten, ihr hattet gehalten, sie hatten gehalten
  • Futur I: ich werde halten, du wirst halten, er wird halten, wir werden halten, ihr werdet halten, sie werden halten
  • Futur II: ich werde gehalten haben, du wirst gehalten haben, er wird gehalten haben, wir werden gehalten haben, ihr werdet gehalten haben, sie werden gehalten haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich halte, du haltest, er halte, wir halten, ihr haltet, sie halten
  • Präteritum: ich hielte, du hieltest, er hielte, wir hielten, ihr hieltet, sie hielten
  • Perfekt: ich habe gehalten, du habest gehalten, er habe gehalten, wir haben gehalten, ihr habet gehalten, sie haben gehalten
  • Plusquamperfekt: ich hätte gehalten, du hättest gehalten, er hätte gehalten, wir hätten gehalten, ihr hättet gehalten, sie hätten gehalten
  • Futur I: ich werde halten, du werdest halten, er werde halten, wir werden halten, ihr werdet halten, sie werden halten
  • Futur II: ich werde gehalten haben, du werdest gehalten haben, er werde gehalten haben, wir werden gehalten haben, ihr werdet gehalten haben, sie werden gehalten haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde halten, du würdest halten, er würde halten, wir würden halten, ihr würdet halten, sie würden halten
  • Plusquamperfekt: ich würde gehalten haben, du würdest gehalten haben, er würde gehalten haben, wir würden gehalten haben, ihr würdet gehalten haben, sie würden gehalten haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: halt(e) (du), halten wir, haltet (ihr), halten Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: halten, zu halten
  • Infinitiv II: gehalten haben, gehalten zu haben
  • Partizip I: haltend
  • Partizip II: gehalten

Kommentare


2021/08 · Antworten
Pit meint: Souper! Super!


Anmelden

2021/01 · Antworten
★★★★ Wirada meint: Ich finde es sehr toll, diese App hilft mir in Deutsch weiter XD.


Anmelden

2017/12 · Antworten
★★★★★petra meint: Tolle Arbeit -ich liebe diese Seite


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: 5. Platz bei Handball-WM

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 28471, 28471

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7312709, 641104, 5978372, 9101730, 1307791, 7021436, 4942765, 7727860, 4942764, 2527720

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 28471, 28471, 28471, 28471, 28471, 28471, 28471, 28471, 28471, 28471

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: halten

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9